Nano-Hydroxylapatit 99,9 %
Inhalt (%): 99,9
Durchschnittliche Partikelgröße: 20 nm
Spezifische Oberfläche: 50 m²/g
Partikelmorphologie: Nadelform
Aussehen: weißes Pulver
1. Nach der Implantation in den Knochen kann Hydroxylapatit aufgrund seiner Affinität zum Knochengewebe die Differenzierung undifferenzierter mesenchymaler Zellen zu Osteoblasten induzieren. Letzteres bindet direkt an die Oberfläche des Hydroxylapatit.
2. Chemisch gesehen besteht Hydroxylapatit aus Kalzium und Phosphor. Diese beiden Komponenten sind die häufigsten Bestandteile des Knochengewebes, und das Kalziumsalz des Knochengewebes besteht aus kristallinem Apatit und amorpher Phosphorsäure. Das Steinersatzmaterial ähnelt nicht nur in seiner Zusammensetzung, sondern auch strukturell dem Kalzium im menschlichen Knochengewebe und kann daher für künstliche Gelenke und Knochenersatz verwendet werden.
3. Klinischer Anwendungsbereich biokeramischer Materialien: Künstliche Gelenke, Knochenersatz, Zahnpasta, Lebensmittel und andere Anwendungen.